Die Pfälzerwald-Hütten wurden von der UNESCO 2021 mit dem Status „immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Das Hohe-Loog-Haus als Teil dieser Kultur erhielt dazu jetzt eine Info-Tafel.
Atmosphäre und Lebensart, Tradition, Regionalität und ehrenamtlicher Einsatz rund um die Wanderhütten im Pfälzerwald waren die Gründe, dass die UNESCO dieses besondere Angebot in die Liste des „immateriellen Kulturerbes“ aufnahm. Ende vergangenen Jahres hatte der Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald-Vereins, Florian Bilic, ein neues Schild vorgestellt, das alle bewirtschafteten Hüten des Vereins erhalten haben. Im Hohe-Loog-Haus hat diese Info-Tafel jetzt einen festen Platz bekommen: Sie wurde im Gastraum über dem Stehpult aufgehängt, auf dem auch immer das aktuelle Infomaterial der Hambacher Ortsgruppe zu finden ist.
„Die Wanderkultur des über 20.000 Mitglieder zählenden Pfälzerwald-Vereins ist etwas ganz Besonderes in Europa. Sie steht für geselliges Genießen, das dem Pfälzer Lebensgefühl entspricht. Knapp 100 Wanderheime, Rasthäuser und Schutzhütten laden im Pfälzerwald und darüber hinaus zum Ausruhen ein“, heißt es auf der Tafel. Die Hohe-Loog-Hütte ist eine der Perlen dieses gemeinschaftsstiftenden Pfälzer Kulturguts. Seit dem Mai 1921 werden dort Wanderinnen und Wanderer bewirtet.