Das Herz der Pfalz schlägt auf der Hohen Loog

Sonnenterrasse auf der Hohen Loog

Jeden Sonntag 9 bis 12 Uhr beschäftigt sich in SWR Kultur die „Matinee“ in Wort und Musik mit einem Themengebiet – überraschend, vielseitig und facettenreich. Es ist eine Radiosendung für Morgengenießer. Im Oktober lautete ein Thema: Eine „Babbel“ für sich: die Pfalz.

Dabei ging es natürlich auch um die einzigartige Hüttenkultur im Pfälzerwald, die seit 2021 zum immateriellen Weltkulturwerbe der UNESCO gehört. Was diese Hüttenkultur ausmacht, zeigte SWR-Autorin Liv-Berit Heinz am Beispiel der Hohen Loog. Dort traf und sprach sie unter anderem mit dem Wanderführer des Pfälzerwald-Vereins Hambach Hans-Jörg Strang, mit dem Hohe-Loog-Hüttendienstler Harald Stöckel und mit dem neuen Geschäftsführer des Hauptvereins Valentin Heyl. Dieser bringt es auf den Punkt:

Für mich ist die Hüttenkultur das Herz der Pfalz. Es ist ja eine Aktivität, die man gerne zusammen macht. Wenn es die Hütten nicht gäbe, dann würde der Pfalz etwas Riesiges fehlen, dann müsste man sie erfinden. Was wäre dann im Wald, dann würde dort nichts auf einen warten.“

Was Liv-Berit Heinz sonst noch auf der Hohen Loog erlebt hat? Natürlich die Loog-Loops, Pfälzer Freundlichkeit, Schorle und Saumagen. All dies gibt es zum Nachhören – und zwar hier.