Unsere Wanderungen im März

Wanderschuhe

Sechs Wanderungen stehen im März auf dem Programm des PWV Hambach: mal familienfreundlich, mal sportlich, mal bestens geeignet für die ältere Generation.

Wie immer sind dabei auch Gäste und Nicht-Mitglieder herzlich willkommen.
Die Termine:

Sonntag, 5. März: Familienausflug zur Wolfsburg

Unser Familien- und Jugendwart Marcel Münch macht ein spezielles Programm für junge Familien mit Kindern. Sich kennenlernen und gemeinsam Spaß haben, sind die Ziele. Diesmal geht es von der Haardt auf die Wolfsburg – und das ganz kinderwagengerecht und mit genügend Pausen.

Unsere Gruppe „Junge Familie“ freut sich immer über Mitwanderer. (Foto: Münch)
Unsere Gruppe „Junge Familie“ freut sich immer über Mitwanderer. (Foto: Münch)

Infos: 7 km, Treffpunkt: 5. März um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Haardter Winzer, Einkehr: Wolfsburg und Lindelbrunnen. Leitung: Marcel Münch, Kontakt für Anmeldungen und Rückfragen: marcel.muench@pwv-hambach.de

Sonntag, 19. März: Hinauf auf den Melibokus

Er ist so etwas wie die Kalmit der hessischen Bergstraße: Der Melibokus ist dort mit 517 Meter die höchste Erhebung.

Oben auf dem Gipfel wartet der 22 Meter hohe Aussichtsturm: der Melibokus. (Foto: Jens Ommer/pixabay)
Oben auf dem Gipfel wartet der 22 Meter hohe Aussichtsturm: der Melibokus. (Foto: Jens Ommer/pixabay)

Diese Tour führt von Bensheim hinauf auf den markanten Gipfel mit seinem Aussichtsturm und ist insgesamt 22 Kilometer lang. Die Teilnehmer erwartet also eine „sportliche Wanderung.“ Aber genau das ist die Spezialität von Martina Fröhlich: Wanderungen mit ihr sind keine Spaziergänge. Stattdessen gibt es reichlich Höhenmeter und Kilometer. Genau deshalb sind viele Mitwanderer von diesen Touren immer wieder begeistert.

Aber woran liegt es, dass der Name des Bergs wie eine Art Zauberspruch klingt? Er geht zurück auf eine Schrift des griechischen Geographen Claudius Ptolemäus aus dem 2. Jahrhundert, in der er in einem Text über Germanien diese Bezeichnung verwendete. Gelehrte im 16. Jahrhundert waren der Auffassung, dass es sich hierbei um den Berg an der Bergstraße handeln müsse. Zu spät stellte sich heraus, dass der Verfasser der antiken Schrift eigentlich den Harz meinte. Als der Irrtum bemerkt wurde, hatte sich die Bezeichnung Melibokus für den südhessischen Gipfel bereits im Sprachgebrauch etabliert.

Infos: 22 km, die Strecke: Bensheim – Fürstenlager – Melibokus – Bensheim. Treffpunkt: 19. März um 11 Uhr vor dem Restaurant „Blauer Aff“, Kappengasse 2, 64625 Bensheim. Rucksackverpflegung mitnehmen, Schlusseinkehr gegen 18 Uhr im „Blauen Aff“. Leitung: Martina Fröhlich. Anmeldung erforderlich unter m_issler45@hotmail.com

Sonntag, 26. März: Unterwegs auf dem Adolf-von-Nassau-Wanderweg

Diese Tour in der Nordpfalz führt über historische Pfade: Im Kampf gab Adolf von Nassau, einst König des Heiligen Römischen Reiches, im Jahr 1298 sein Leben. Heute führt der ihm gewidmete Adolf-von-Nassau-Wanderweg bei Göllheim (Donnersbergkreis) direkt vorbei am Schlachtfeld „Hasenbühl“ sowie an zahlreichen sehenswerten Kulturstätten und Denkmälern vergangener Jahrhunderte. Denn das Motto des Prädikatsweges lautet „Geschichte entdecken auf den Pfaden der Könige!“. Der Wanderweg entlang von Wald-, Acker- und Wiesenflächen wurde durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland – Traumtour“ ausgezeichnet. 

Adolf von Nassau Wanderweg
Natur, Kultur und Geschichte bietet der Adolf-von-Nassau-Rundwanderweg. (Foto: Jana Hollenbach/Donnersberg-Touristik-Verband)

Infos: 16,9 km, 287 Höhenmeter, Treffpunkt: 26. März um 10 Uhr, Parkplatz Königskreuzstraße, 67307 Göllheim, Mittagsrast im „Göllheimer Häuschen“, eines der ältesten Wirtshäuser der Nordpfalz. Leitung: Gunter Zwipf. Kontakt für Anmeldung und Rückfragen: 0152 54171671 oder E-Mail: Gunter.Zwipf@ikk-classic.de

Seniorenwanderungen: 1. und 15. März

Immer mittwochs sind die Senioren unterwegs, die Teilnehmer können sich dabei jeweils entscheiden zwischen einer kurzen und einer längeren Wanderung. Zur Einkehr treffen dann aber meist alle wieder zusammen. Was für ein schöner Brauch!

Infos:
1. März, von Neustadt zur Hellerhütte (13 km) bzw. Kaltenbrunner Tal (8 km),
Treffpunkt: 9.50 Uhr am Hauptbahnhof Neustadt, Leitung: Gabi Huber, Thomas Schmolke.
15. März zum Pfalzblick, ab Mußbach (7 km) oder ab Gimmeldingen (11 km),
Treffunkt: 9.15 bzw. 9.25 Uhr Hauptbahnhof Neustadt, Leitung: Thomas Schmolke, Helmut Pauly.

Schon ausgebucht:

Die Frühjahrswanderung mit Jutta Müller-Tedden am 11. März in der Südpfalz mit Sekt- und Weinproben ist inzwischen leider schon ausgebucht.

nach oben