Überblick: Unsere Wanderungen im April

Sechs Wanderungen stehen im April auf dem Programm des PWV Hambach: mal himmlisch-aussichtsreich, mal frühsportlich, mal bestens geeignet für die ältere Generation.

Wie immer sind dabei auch Gäste und Nicht-Mitglieder herzlich willkommen.

Die Termine:

Samstag, 8. April: Osterwanderung für junge Familien

Unser Familien- und Jugendwart Marcel Münch macht ein spezielles Programm für junge Familien mit Kindern. Sich kennenlernen und gemeinsam Spaß haben, sind die Ziele. Fast schon Tradition: die Wanderung mit der Ostereier-Suche. Start ist am Wanderparkplatz Hahnenschritt an der Kalmitstraße, die kleine Tour führt hinauf zum Hohe-Loog-Haus. Aufregende Begegnungen mit dem Osterhasen sind dabei nicht ausgeschlossen …

Kinderwagengerecht: die Wanderung mit Ostereier-Suche zur Hohen Loog. (Foto: Münch)
Kinderwagengerecht: die Wanderung mit Ostereier-Suche zur Hohen Loog. (Foto: Münch)

Infos: Treffpunkt: 11 Uhr am Hahnenschritt (Kalmitstraße), ca. 6 km, kinderwagengerecht, Einkehr auf der Hohen Loog, Kontakt und Anmeldung: marcel.muench@pwv-hambach.de

Sonntag, 16. April: Wanderfahrt in den Schwarzwald

Rinkenturm
Der Rinkenturm wurde 1914 vom Württembergischen Schwarzwaldverein aus Buntsandstein errichtet, 1982 erwarb ihn die Gemeinde Baiersbronn den Rinkenturm. (Foto: Huber)

Wir sind ehrlich: Wandern macht nicht nur im Pfälzerwald Spaß! Sondern beispielsweise auch im Schwarzwald. Die Region um Baiersbronn nennt ihr Wegenetz ganz selbstbewusst „Wanderhimmel“. Und genau dort hinein führt diese Tagesfahrt. Weite Aussichten gibt es bei dieser Wanderung unter anderem vom geschichtsträchtigen Rinkenturm, der auf dem 759 Meter hohen Rinkenkopf steht. Geleitet wird die Tour von Gabriele Huber (PWV Hambach), sie sagt über den Ablauf: „Wir starten vom S-Bahnhalt Baiersbronn überqueren den Rosenplatz und dann bergauf zum Parkplatz Sommerseite. Auf einem naturbelassenen Waldrandpfad mit schönen Ausblicken ins Tonbachtal geht es Richtung Ringenteichwegle. Nun wandern wir hinauf zum Petermännle-Aussichtspunkt und weiter zum Labronnerkopf, dann geht’s bergab zum Labronnerwegle vorbei an der Wasserstube zur Sattelei  (kleine Rast, wenn Platz ist). Wir wandern weiter zum Rinkenturm und auf einem Wegle bergab nach Baiersbronn. Zum Abschluss kehren wir in eine Gaststube ein.“

Infos: Wanderung rund um die Sattelei, 12 km, Auf- und Abstiege: 390 Hm. Treffpunkt: 7.50 Uhr Hauptbahnhof Neustadt, Bahnfahrt nach Baiersbronn, Kosten: ca. 9 Euro. Rückfahrt: 18.30 Uhr mit S-Bahn + RE nach Neustadt, Ankunft ca. 21 Uhr. Leitung: Gabriele Huber, Kontakt und Anmeldung bis zum 10. April per E-Mail: go_huber@t-online.de

Sonntag, 23. April: Der Hambacher Morgengruß (Frühling)

Zum Abschluss dieser besonderen Wanderungen für Frühaufsteher und durch alle Jahreszeiten geht es noch einmal zum Diedesfelder Wetterkreuz: Dort gibt es wieder 30 Minuten lang Entspannungs- und Energieübungen mit der Eutoniepädagogin Birgit Hagen – eine Wanderung für alle Sinne eben. Mehr zum „Hambacher Morgengruß“ steht hier.

Infos: Treffpunkt 7 Uhr am Wanderparkplatz am Ende der Andergasse, Strecke: ca. 7 km. Anmeldung bis 15. April erforderlich per E-Mail an: info@eutonie-hagen.de (mit Angaben zu Personenzahl, Telefonnummer und Mitteilung, ob Teilnahme am Abschlussfrühstück).

Sonntag, 23. April: Freundschaftstour auf den Loog-Loops

Bereits seit 1981 gab es zwischen der PWV-Ortsgruppe Lachen-Speyerdorf und der Ortsgruppe Sasbach/Obersasbach des Schwarzwald-Vereins eine mit den Jahren gewachsene Wanderfreundschaft. 2019 wurde die Ortsgruppe Lachen-Speyerdorf aufgelöst. Die Ortsgruppe Hambach, zu der viele Mitglieder aus Lachen-Speyerdorf gewechselt sind, will diese langjährige Freundschaft aufrechterhalten und weiter pflegen. Alljährlich werden unter dem Motto „Einmal hüben, einmal drüben“ Wanderungen durchgeführt. In diesem Jahr geht es wieder durch den Pfälzerwald – und zwar auf einer Tour, die über die vom PWV Hambach neu ausgewiesenen Loog-Loops 1 und 2 führt. Ein Wanderung für den Gedankenaustausch und zum Kennenlernen anderer begeisterter Wanderer. Wer hat Lust mitzukommen?

Infos: Treffpunkt 10 Uhr Wanderparkplatz Hahnenschritt (an der Kalmitstraße), ca 13 km (Kombination Loop 1 und 2), Leitung: Vorstand des PWV-Hambach, Kontakt: peter.saling@pwv-hambach.de

Seniorenwanderungen: 5. und 19. April

Immer mittwochs sind die Senioren unterwegs, die Teilnehmer können sich dabei jeweils entscheiden zwischen einer kurzen und einer längeren Wanderung. Zur Einkehr treffen dann aber in vielen Fällen alle wieder zusammen. Was für ein schöner Brauch!

Infos: 5. April, zum Marienhof Flemlingen. Treffpunkt für Tour A (10 km): 9.25 Uhr Hauptbahnhof Neustadt; für Tour B (8 km): 9.20 Uhr Hauptbahnhof Neustadt. Leitung: Helmut Pauly, Thomas Schmolke. Kontakt: hpauly66@gmail.com

19. April: Tour A zur Hexenklamm bei Pirmasens (12 km), Treffpunkt: 8.45 Uhr Hauptbahnhof Neustadt. Tour B zur Burg Lichtenberg bei Kusel (8 km), Treffpunkt 7.45 Uhr Hauptbahnhof Neustadt. Leitung: Rudi Weis/Gabriele Huber. Kontakt: go_huber@t-online.de

Hexenklamm
Wildromantisch: die Hexenklamm bei Pirmasens. (Foto: Harald Kröher / Stadtverwaltung Pirmasens)

Während die wildromantische Hexenklamm mit eindrucksvollen Felsformationen, zahlreichen kleinen Wasserfällen und idyllischen Plätzen zum Verweilen und Genießen einlädt, ist das Ziel bei Kusel die größte Burg der Pfalz. Burg Lichtenberg beherbergt unter anderem das Urweltmuseum Geoskop.

Eine Übersicht zu den verschiedenen Wanderungen des PWV Hambach im Jahr 2023 steht hier.

nach oben