Unsere Winterwanderung am 16. Februar führt ins Legelbachtal bei Elmstein. Auf einem Premiumweg geht es vorbei an restaurierten Triftanlagen.
Entlang der Strecke erfährt man viel darüber, wie vor 200 Jahren das geschlagene Holz auf schmalen Wasserwegen und über ein ausgeklügeltes System Richtung Rheinebene abtransportiert wurde. Wild romantisch ist der Aufstieg zur Quelle des kleinen Legelbachtals, entwurzelte Baumstämme hängen dort wie riesige Fonduegabeln in der Luft. Ganzjährig osterhasennestgrün präsentiert sich der Abschnitt zum Nibelungenfelsen. Dieser ist ein Kuriosum: Ein Kunststudent hat dort in den 1920er-Jahren den Recken Hagen in einer heroischen Darstellung und überlebensgroß als Relief in den Sandstein gehauen, dazu die Köpfe von König Gunther und Giselher. Sagenhaft – in jeder Hinsicht.
Die Markierung des Wegs zeigt den Triftknecht Johann: Spannende Einblicke in sein Leben und das seiner Frau Magda gibt unterwegs eine Audiotour, die davor auf das Smartphone heruntergeladen werden kann. Außerdem gibt es an 21 Stationen Thementafeln, an denen man mehr zur Trift oder wasserökologischen Zusammenhängen erfährt.
Info: Wanderung „Der Trifterlebnispfad Legelbachtal“ am Sonntag, 16. Februar. Treffpunkt: 10 Uhr Wanderparkplatz „Alte Schmelz“ am Ortsausgang von Elmstein Richtung Johanniskreuz., ca. 14 km. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr im Forsthaus Breitenstein. Leitung: Wanderwart Hans-Jörg Strang. Anmeldung erbeten, auch wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften: hj.strang@t-online.de.
Foto: „Triftknecht Johann“ ist das Erkennungszeichen des Erlebnispfades.
(Foto: Zinsmeister/Touristinfo VG Lambrecht)