Der PWV Hambach führt im September 2025 eine alte Tradition fort: Für eine Wanderwoche geht in die italienischen Alpen. Wer kommt mit?
Ziel ist vom 21. bis 28. September 2025 das Val Rendena im Trentino, das sich selbst als ein „Tal zum Verlieben“ beschreibt. Hans-Jörg Strang, Wanderwart des PWV Hambach, über das Programm: „Dort werden wir täglich kleine, leichte Wanderungen unternehmen (Gehzeit 1 bis 3 Std., max. 200 hm). Ausserdem kommen auch Geselligkeit und die regionale Kultur nicht zu kurz. Keiner muss mitwandern; wenn ein Teilnehmer sportlich aber mehr machen möchte, ist das vor Ort möglich.“
Das Val Rendena erstreckt sich etwa 20 Kilometer weit vom Dorf Verdesina (650 m Höhe, im Süden) bis auf 1.650 Meter Höhe in Campo Carlo Magno (im Norden). Berühmt ist das Tal wegen seiner natürlichen und unvergleichlichen Naturpracht mitten in dem 1967 gegründeten Naturparks Adamello-Brenta. Das grüne Tal wird vom Fluss Sarca durchflossen, der bei Torbole in den Gardasee mündet.
Unterbringung und Leistungen:
7 Tage Halbpension mit Menuewahl und Frühstücksbuffet im Wellness-Hotel, Willkommensaperitiv, Fahrt nach Bardolino an den Gardasee, Fahrt an den Ledrosee mit Pastaessen, Empfang am Weiher mit Häppchen / Prosecco, Candel-Light-Dinner, Hüttenzauber mit Live-Musik, Fahrt an den Tennosee, Besuch einer Käserei mit Verköstigung, Vesper im Kuhstall, Besichtigung Speckräucherei, Tanzabend mit Live Musik, Besuch Bauernmuseum, Konzertabend mit dem Trentiner Bergchor, deutschsprachige Betreuung vor Ort.
Der Preis pro Person im DZ beträgt 636 Euro, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 98 Euro. Kurtaxe: 2,50 Euro pro Person und Tag. Es ist geplant, die Gruppe gemeinsam in einem Hotel ohne weitere Gäste unterzubringen. Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich.
So kommen wir hin:
Wir werden gemeinsam mit einem 4-Sterne-Fernreisebus der Firma Eberle, Hochstadt, anreisen. Der Bus steht uns vor Ort für die Ausflüge zur Verfügung. Die Kosten dafür betragen 200 Euro pro Person.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese einwöchige Wanderfahrt liegt bei 35 Personen, höchstens können 45 mit. Eine ausführliche Reisebeschreibung und weitere Infos können beim Wanderwart angefordert werden: hj.strang@t-online.de