Am 9. August machen wir uns auf von Hambach hoch zum Schloss: Um auf vergnügliche Art zu hören, wie diese Orte Meilensteine der Demokratiegeschichte wurden.

Es ist Auszeichnung und Verpflichtung zugleich: Der Name „Hambach“ steht seit dem „Hambacher Fest“ von 1832 in direkter Verbindung mit dem damaligen Aufbruch der Deutschen zu Demokratie, Freiheit und Einheit. Das Schloss ist dafür das Symbol. Doch was sind die Bezüge des Weindorfes zur Demokratie und zu dieser ruhmreichen Vergangenheit? Beim „Hambacher Demokratie-Spaziergang“ des Pfälzerwald-Vereins Hambach mit Doris Bolz geht es genau darum. Sie ist eine profunde Kennerin der Neustadter Stadt- und der Hambacher Dorfgeschichte. Bei dieser Runde um und auf den Schlossberg wird Doris Bolz die Geschichten hinter der Hambacher Demokratie-Geschichte erzählen.
Info:
Der Hambacher Demokratie-Spaziergang mit Doris Bolz, Samstag, 9. August, Treffpunkt: 13.30 Uhr in Hambach. Ca. 6 km, Teilnehmerzahl: max. 25 Personen, Anmeldung erforderlich: weiteloog@pwv-hambach.de.
(Foto oben: Reiner Engwicht)