Nach Sommer, Herbst und Winter steht beim „Hambacher Morgengruß“ jetzt am Sonntag, 23. April, die Frühlings-Tour an: Sie wird der Abschluss einer ganz besonderen Reise durch die Jahreszeiten sein. Aber natürlich können auch Wanderinnen und Wanderer teilnehmen, die bei den bisherigen Touren nicht dabei waren.
Das neue Aktivangebot verbindet das Naturerlebnis mit verschiedenen Entspannungsübungen. Die rund 7 Kilometer langen Wanderungen, die der Pfälzerwald-Verein Hambach zusammen mit der Neustadter Eutoniepädagogin Birgit Hagen organisiert, sind in mehrerer Hinsicht ungewöhnlich. Los geht es bereits um 7 Uhr, gewandert wird schweigend, die Handys bleiben ausgeschaltet.
Ziel ist jeweils das Diedesfelder Wetterkreuz. „Dort wollen wir die Ausblicke genießen und die Morgenstimmung nutzen, um etwa eine halbe Stunde lang Dehnungs-, Atmungs- und Balanceübungen aus der Eutonie und dem Yoga einfließen zu lassen“, sagt Hagen. Zum Abschluss treffen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Frühstück, bei dem dann natürlich geplaudert werden darf.

Der „Hambacher Morgengruß“ findet jeweils einmal zu jeder Jahreszeit statt, um so die gleiche Strecke in der sich wandelnden Natur erleben zu können. Der Auftakt mit der Sommertour war am 7. August 2022, die Herbsttour folgte am 16. Oktober, die Wintertour am 29. Januar – und an diesem Sonntag lag damals tatsächlich Schnee. Das Fazit von Birgit Hagen: „Es war schön zu erleben, wie gemeinsames Schweigen verbindet und Wegbegleiter ist. Ich freue mich schon darauf, beim frühlingshaften Hambacher Morgengruß wieder mit allen Sinnen unterwegs zu sein, ganz nach dem Motto: Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen (Novalis).“
Termin: „Der Hambacher Morgengruß – die Frühlingstour“, Sonntag, 23. April 2023, 7 Uhr.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ende der Andergasse in Hambach. Die Strecke: Klausental – Diedesfelder Wetterkreuz (dort ca. 30 Minuten Entspannungs- und Energieübungen) – Suppenschüssel – Andergasse (Abschlussfrühstück), ca. 7 km. Anmeldung bis 15. April erforderlich per E-Mail an: info@eutonie-hagen.de (mit Angaben zu Personenzahl, Telefonnummer und Mitteilung, ob Teilnahme am Abschlussfrühstück).
Leitung: Birgit Hagen/Rolf Schlicher.
Die Teilnahme ist kostenfrei, das Frühstück zahlt jeder selbst.
Wie immer: Gäste und Nicht-Mitglieder sind willkommen.