Der PWV Hambach startet ein Großprojekt: Das Dach des Hohe-Loog-Hauses wird erneuert, anschließend wird dort eine Photovoltaik-Anlage installiert.
Die Baumaßnahme war im vergangenen Jahr von der Mitgliederversammlung beschlossen worden. Die zuletzt auf 157.000 Euro veranschlagten Projektkosten stellen „die seit langem größte Einzelinvestition“ der Ortsgruppe dar. Umso erfreulicher sei die Entscheidung des Bezirksverbands Pfalz, diesem Projekt eine Zuwendung von 40.000 Euro zu gewähren, sagt der Vorsitzende des PWV Hambach, Professor Peter Saling: „Unser herzlicher Dank geht an den Bezirksverband für diese Förderung.“
Bereits im Januar soll mit den Arbeiten begonnen werden, zunächst wird das Hohe-Loog-Haus eingerüstet. Die Dachdeckerarbeiten sollen im Februar abgeschlossen sein. Vorsitzender Saling: „Wir bitten schon jetzt unsere Gäste auf der Hohen Loog um Nachsicht, falls es durch die Bauarbeiten zu Behinderungen kommen sollte.“ Das Hohe-Loog-Haus ist auch in dieser Zeit mittwochs und an den Wochenenden geöffnet.
Anschließend kommt eine Photovoltaik-Anlage auf das neue Dach, deren Größe 21 Kilowatt-Peak (kWp) betragen wird. Um das zu erreichen, wird das gesamte vordere, nach Süden gerichtete Satteldach des Hohe-Loog-Hauses mit insgesamt 48 PV-Modulen belegt. Der Batteriespeicher wird mit 26 Kilowattstunden (kWh) so dimensioniert sein, dass zumindest in den sonnigen Monaten der Strombedarf weitgehend über die Photovoltaik-Module gedeckt werden kann. Das Hohe-Loog-Haus hat einen sehr hohen Stromverbrauch, unter anderem für die vier Kühlhäuser.